![]() |
|||||
Mein Name ist Susanne Meyer. Ich lebe mit meiner zwei- und vierbeinigen Familie im schönen “Schwarzwälder Hochwald”. Dies ist der Name für eine landschaftlich traumhafte Region im nördlichen Saarland, etwa in der Mitte zwischen Trier und Saarbrücken. Zu unserer Familie gehören mein Mann Holger und ich, unsere fünf Hunde, darunter unsere drei Aussie-Hündinnen Angel, Finn und Nesthäkchen Skye, Aussie-Mix-Hündin Shanty und unser 16jähriger Yorki-Opa Camille, sowie meine Araber-Stute Keona und unsere 2 Katzen Leonie & Cleo.
Tiere sind mein Leben, und dieses gehört ihnen nicht nur privat sondern auch beruflich ganz und gar! Ich bin von Linda Tellington-Jones lizenzierte TT.E.A.M.®- Lehrerin, ausgebildete Tierpsychologin und Tierverhaltenstherapeutin, Tierpädagogin, Tierkommunikatorin und Trainerin in meiner eigenen Hundeschule. Dabei helfe ich Tierbesitzern, ihre Tiere zu verstehen und artgerecht zu erziehen, Lösungen für Probleme zu finden, und so mit ihnen umzugehen, dass ein harmonisches, respektvolles und vertrautes Miteinander möglich ist. Natürlich widme ich auch meine Freizeit voll und ganz meinen Vierbeinern. Meine Hunde halten mich mit unersättlicher Power und Arbeitswillen auf Trab und genießen ihr Clicker Training, Agility, Dog Dance, Therapiehundearbeit, Obedience, Hütetraining oder auch einfach nur, mich auf dem Fahrrad oder am Pferd zu begleiten, oder mit mir lange Streifzüge durch Wald, Feld und Flur zu unternehmen. Meine Hunde sind mit ganz wenigen Ausnahmen immer zusammen mit mir unterwegs. Auch bei meiner Arbeit unterstützen sie mich, denn meine Hunde, mein Pferd und sogar Katze Leonie werden zu Therapiezwecken für Mensch und Tier eingesetzt ... Der kleine Ort Sotzweiler, wo wir leben, liegt im Naturpark Saar-Hunsrück direkt neben dem Luftkurort Tholey, der viele Einkaufs- und Unterkunftsmöglichkeiten bietet. Die hügelige Landschaft hier läd zu stundenlangen Streifzügen durch die Natur ein, zu Fuß oder mit Pferd oder Hund.
Mit unserem Zuhause haben wir uns einen langgehegten Wunsch erfüllt: Wir leben in einem alten Forsthaus in idyllischer Alleinlage im Wald umgeben von einem großen eingezäunten Areal, auf dem sich die Hunde nach Herzenlust austoben können. Hier fahren keine Autos, und die Spazierwege beginnen direkt vor unserer Tür ... Ein Paradies für naturverbundene Tierliebhaber wie uns! Einfach nur ein Traum ...
Ich weiß gar nicht mehr, wann ich meine erste Begegnung mit einem Aussie hatte, wohl aber, dass ich immer schon absolut begeistertund fasziniert war von dieser Rasse, ihrer schnellen Auffassungsgabe und Vielseitigkeit ... Nachdem dann 2001 endlich nach langer Überzeugungsarbeit unser erster Aussie bei uns eingezogen war, hatte selbst Holger ganz schnell das Aussie-Fieber gepackt, und so folgten 2003 und 2004 zwei weitere Exemplare dieser wundervollen Hunderasse: Angel und Finn. Unsere Angel ist eine ausdrucksstarke und typvolle Hündin. Mit ihr begann die Zucht des Clan EDORAS. Im Frühjahr 2006 erwartete Angel nach Abschluss aller notwenigen und darüber hinaus freiwilligen Untersuchungen (Hüfte, Ellbogen, Augen, MDR1, ...etc.) ihren ersten Wurf. Voraussetzung war natürlich, einen geeigneten Rüden zu finden, der sowohl von den Zuchtlinien als auch körperlich und charakterlich zu ihr passte, und mit dem ein qualitätvoller Wurf zu erwarten war. 2006 blieb dann aus unserem ersten Wurf Skye bei uns ... und wir möchten keine dieser quirligen Mäuse je wieder missen! Sie bringen unendlich viel Freude in unser Leben und bereichern es tagtäglich! Züchten bedeutet viel Verantwortung, und es geht bei weitem nicht nur darum, schöne Hunde zu produzieren. In unserem eigenen Rudel, bei Freunden, im Hundesport, als Reitbegleiter, in meiner Hundeschule oder in der Verhaltenstherapie habe ich seit vielen Jahren die unterschiedlichsten Australian Shepherds kennen gelernt, die Vorzüge sowie die Schwierigkeiten, die diese Rasse mit sich bringt, habe sämtliche deutsch- und englischsprachige Literatur über diese Rasse gelesen, doch all dies reicht natürlich längst nicht aus, um züchten zu können! Somit habe ich vor Jahren damit begonnen, mich intensivst mit den genetischen Besonderheiten der Rasse sowie der einzelner Zuchtlinien zu beschäftigen, mich über Krankheiten und Risiken in der Aussie Zucht zu informieren, unzählige Pedigrees zu studieren, intensivst Ahnenforschung zu betreiben, mich mit erfahrenen Züchtern auszutauschen, und mich immer wieder darin zu üben, die Qualität eines Australian Shepherds unter anderem anhand seiner körperlichen Merkmale zu erkennen, und und und ... und so jeden Tag unendlich viel Neues und Wichtiges zu lernen ... über das Verhalten und die Bedürfnisse eines Aussies nicht zuletzt und in erster Linie natürlich von meinen eigenen Hunden, die mir die besten Lehrer sind. Doch je größer und umfangreicher das Wissen, desto schwieriger wird die Zucht. Meine Ansprüche sind sehr hoch und ich bin gespannt, was uns die Zukunft noch bringen wird. Mehr über meine Vorstellungen von der Aussie Zucht erfahren Sie unter “Meine Zucht”. Vielleicht interessiert Sie auch die Bedeutung meines Kennel Namens? Dann lesen Sie, was es mit dem Namen Edoras auf sich hat!
|
|||||
© 2011 copyright Susanne Meyer, CLAN EDORAS Australian Shepherds
|