![]() |
|
Durch meine Mitgliedschaft im CASD (Club für Australian Shepherd Deutschland e.V., VDH/FCI untergeordnet) habe ich mich freiwillig und gerne einem strengen Zuchtreglement unterworfen, dessen Vorschriften und Kontrollen dem Schutz und Wohle der gesamten Rasse sowie dem einzelnen Zuchthund dienen. Welpen aus meiner Zucht erhalten FCI-Papiere und können somit auch in ausländische Zuchtbücher der FCI eingetragen werden und dürfen auf internationalen Turnieren starten. Ebenso erhalten sie ASCA-Papiere und dürfen somit auf Conformation Shows des ASCA ausgestellt werden. Der Zuchtname “Clan Edoras” wurde 2006 national und international geschützt. Um zu erfahren, welche Bedeutung der Name “EDORAS” hat, klicken Sie bitte HIER!
Mein Zuchtziel: Mein Ziel ist es, für aktive Menschen Australian Shepherds zu züchten, die Wesensstärke, Gesundheit und Schönheit miteinander vereinen. Ich achte auf eine ausgewogene Zusammenführung von Show- und Arbeitslinien, und darauf, Temperament und innere Ausgeglichenheit miteinander zu verbinden. Ein besonderes Augenmerk lege ich bei den Verpaarungen auf Gesundheit und Charakter, sowohl bei den Elterntieren als auch bei deren Vorfahren. Um meinem hochgesteckten Ziel gerecht zu werden, verbringe ich unendlich viel Zeit damit, die richtige Anpaarung zwischen zwei passenden und sich einander ergänzenden Partnern zu finden. Die Planung und Vorbereitung eines Wurfs nimmt mitunter Jahre in Anspruch. Selbstverständlich lege ich großen Wert darauf, dass beide Elterntiere vor der Verpaarung allen nötigen Gesundheitsuntersuchungen unterzogen werden, sprich die Hüften geröntgt und HD ausgewertet und von anerkannten Augen-Spezialisten die Augen auf Erbkrankheiten untersucht (PRA,CEA, etc.) wurden. Bei meinen eigenen Zuchttieren mache ich darüber hinaus eine Vielzahl von freiwilligen Gesundheits-Checks: MDR1-Gentest, Untersuchung auf Ellbogen-Dysplasie und Patella Luxation, Schilddrüsenuntersuchung. Mein Ziel ist eine kleine aber feine Zucht, aus der Hunde entstehen, die ihren Menschen ein Hundeleben lang aufmerksame, arbeitswillige und treue Begleiter sind, sie zum Lachen bringen und mit ihnen gemeinsam aktiv sind.
Meine Zucht-Philosophie: Ein Australian Shepherd ist ein überaus intelligenter und arbeitseifriger Hund, der gefordert werden möchte. Mir, als Züchter dieser wunderbaren Rasse, genügt es nicht, mir nur die Vorzüge dieser (leider immer mehr in Mode kommenden) Rasse auf die Fahne zu schreiben. Besonders ich als Züchter möchte mir nur so viele Hunde halten, dass ich mit jedem einzelnen auch noch individuell arbeiten und ihn seinen Bedürfnissen entsprechend geistig und körperlich auslasten kann. Wie könnte ich auch sonst über die “Arbeits”-Qualitäten und Talente meiner Hunde urteilen, wenn ich sie nicht kenne und fördere?! Wie sollte ich meinen Welpenkäufern aufzeigen, was die Bedürfnisse und Ansprüche dieser Rasse sind, wenn ich ihnen selbst nicht gerecht werde? Meine Hunde leben alle bei mir im Haus, nicht im Zwinger! Sie leben bei mir, weil ich sie liebe und ich das Zusammensein mit ihnen und unsere gemeinsamen Aktivitäten sehr genieße. Sie sind NICHT in erster Linie Zuchttiere, die durch die “Produktion” von Welpen ihre Daseinsberechtigung erhalten, sondern sie sind Familienmitglieder, meine liebsten Freunde, Sport- und Freizeitpartner und treuen Begleiter, auf die mein Mann und ich unser Leben voll und ganz eingestellt haben. Für mich gehört zur verantwortungsvollen Zucht bedingungslose Aufklärung dazu. Den Aussie als DEN kinderlieben, einfach zu erziehenden, nicht jagenden Familienhund zu vermarkten, ist in meinen Augen schlichtweg unseriös und unverantwortlich! Genau aus diesem Grunde werden so oft Aussies wieder abgegeben und sitzen so viele Hütehunde (darunter auch zunehmend Vertreter der “Mode-Rasse” Australian Shepherd) in Tierheimen.
|
|
© 2011 copyright Susanne Meyer, CLAN EDORAS Australian Shepherds
|