Als waschechtem Hütehund kommt dem Aussie diese Tätigkeit natürlich am nächsten. Nicht jeder Aussie hat jedoch den richtigen Hüteinstinkt, um tatsächlich praktisch am Vieh arbeiten zu können.

Außerdem sollte man sich genau überlegen, ob man mit seinem Aussie wirklich “mal schauen” möchte, ob er wirklich hütet. Hütetraining bedeutet lange intensive Arbeit, bis der Hund zuverlässig und kontrollierbar am Vieh arbeitet und die nötige Erfahrung und Coolness hat, auf den nächsten “Job” warten zu können, sprich zwischen den Sequenzen der Hüte-Arbeit eben im Alltag nicht zu hüten ... Und “Hüten” lassen sich aus Sicht des Hundes nicht nur Schafe ...

Richtiges Hütetraining erfordert konsequente Arbeit! Fehlgeleitetes Hüteverhalten kann sich im Treiben von Autos, Fahrrädern oder Inline-Skatern, Hüten von Kindern oder Fußgängern, Jagen von Vieh oder Wildtieren und vielen anderen unerwünschten Verhaltensweisen äußern.

Ein Aussie mit viel Hütetrieb zeigt am Vieh (Schafe, Enten oder Rinder, niemals Pferde!!!) instinktiv das selbständige Zusammentreiben der Gruppe, das Zurückholen einzelner Tiere zur Herde sowie das Treiben des Viehs in Richtung Mensch. Ein erfahrener Aussie arbeitet ruhig und konzentriert, setzt selbständig und doch aufmerksam die Kommandos seines Menschen um und reagiert in gefährlichen Situationen instinktiv richtig.

Bis ein Hund jedoch so arbeiten kann, ist viel Training nötig. Zum Hütetraining gehört neben dem Fördern der natürlichen Instinkte des Hundes auch das Befolgen der verschiedenen Kommandos, hier einige Beispiele:

  • Come Bye”:
    der Hund bewegt sich im Uhrzeigersinn (rechts herum) um das Vieh
  • Away to Me”:
    der Hund bewegt sich entgegen dem Uhrzeigersinn (links herum) um das Vieh
  • Down”:
    der Hund hält an und legt sich auf den Boden

  • Stay”:
    der Hund bleibt in seiner momentanen Position bis er ein anderes Kommando erhält
  • Come”:
    der Hund kommt gerade auf den Menschen zu
  • Walk Up”:
    der Hund geht in gerade Linie auf das Vieh zu
  • Get Out”:
    der Hund vergrößert seinen Abstand zum Vieh
  • Steady”:
    der Hund verlangsamt seine Geschwindigkeit

Weitere Hüte-Photos von meinen Hunden und meiner Nachzucht sehen Sie,
wenn Sie das folgende Bild klicken:

noch mehr Photos vom Hüten - HIER klicken!

 

© 2011 copyright Susanne Meyer, CLAN EDORAS Australian Shepherds
all rights reserved
Texte, Bilder und Videos unterliegen dem Urheberrecht!
Jegliches Kopieren, Vervielfältigen und Weiterverwenden ist (auch auszugsweise!) ausdrücklich untersagt